Kursübersicht
Über den Online-Kurs
Der überwiegende Anteil der Unternehmen in Deutschland hat mittlerweile begriffen, dass sie eine Social Media Strategie brauchen. Laut dem Branchenverband Bitkom nutzten 2017 73 Prozent der Unternehmen Social Media. Je größer das Unternehmen, desto häufiger setzte es soziale Netzwerke wie Facebook oder Twitter ein.
Soziale Netzwerke wie Google+, Facebook, Twitter, LinkedIn, Youtube und Co. verbinden klassische Elemente aus Werbung, Public Relations sowie Vertrieb und Verkauf. Sie können deshalb in vielen Zusammenhängen positiv für unternehmerische Zwecke genutzt werden. Die Möglichkeiten sind dabei fast unbegrenzt.
In dieser Kursreihe gibt Frank Mühlenbeck einen Überblick über die verschiedenen relevanten Plattformen und die wichtigsten Social Media Monitoring Tools. Danach werden die drei Kernfaktoren für eine effektive Social Media Kommunikation diskutiert, bevor in einem letzten Schritt die vier Masterbausteine für die Entwicklung einer effektiven Social Media Strategie und die Bedeutung von Social Media entlang der gesamten Wertschöpfungskette erläutert werden.
Nutzen
Du lernst die fast unbegrenzten Möglichkeiten der relevanten Social Media Plattformen für Dein Unternehmen kennen. Du erfährst außerdem, wie Du mit Hilfe von Social Media Deine Vertriebskraft erhöhen, die öffentliche Wahrnehmung Deines Unternehmens steuern und soziale Netzwerke für DeinenKundenservice und Deine Marktforschung nutzen kannst.
Nachdem Du die relevanten Social Media Plattformen und die wichtigsten Aspekte der Kommunikation im Social Media-Bereich kennengelernt hast, führt Dir Frank Mühlenbeck vor, wie Du eine passende Social Media Strategie für Dein Unternehmen entwickelst.
Zielgruppe
Marketing-Verantwortliche, Führungskräfte und Unternehmensgründer, die einen Überblick zum Thema Social Media Strategie und neue Wachstumspotenziale für ihr Geschäft suchen.
Inhalte
Die Kursreihe gliedert sich in folgende Abschnitte:
- Social Media Plattformen: Twitter, Blogs, Multimedia-Plattformen, Google & LinkedIn und Facebook
- Drei Faktoren für Social Media Kommunikation: Listen, Content und Dialog
- Social Media Strategie: Die vier Masterbausteine und Social Media in der Wertschöpfungskette
Dozent
Frank Mühlenbeck blickt auf über 15 Jahre Erfahrung im Geschäft mit dem Internet zurück. Neben der Beratung von mittelständischen und großen Unternehmen in Internet-Strategien baute er nach seinem BWL Studium 2000 gemeinsam mit einem spanischen Partner eine Firma auf den Kanaren auf, die bis heute erfolgreich Internet-Dienstleistungen im Tourismus anbietet. Von 2002 bis 2004 entwickelte er als wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Universität zu Köln das KölnAlumni-Netzwerk. 2006 gründete er gemeinsam mit Prof. Dr. Skibicki die Unternehmensberatung Brain Injection in Köln.
Neben dem Aufbau eigener Plattformen wie MeinAnteil.de und MeinBuchregal.de publizierte Mühlenbeck gemeinsam mit Skibicki und anderen Autoren vier weitere Bücher über Social Media Marketing und wertete dazu Studien aus. Anfang 2010 gründete Mühlenbeck gemeinsam mit Klemens Skibicki, Christian Solmecke und Ralf Höcker das Deutsche Institut für Kommunikation und Recht im Internet als An-Institut der Cologne Business School, dessen Geschäftsführer er ist. 2012 gründete Mühlenbeck gemeinsam mit Klemens Skibicki und Michael Buck die Convidera GmbH. Seine Anteile verkaufte er nach dem Aufbau 2016.
Im Juli 2016 startete Mühlenbeck das Digitalmagazin Transformieren.com. Gemeinsam mit Experten aus den Bereichen Content Marketing, Social Media Marketing und Digitaler Transformation vermittelt er auf dieser Plattform relevantes und aktuelles Wissen. Zielgruppe der Plattform sind Entscheider und Macher in Unternehmen, die sich mit Digitaler Tranformation auseinander setzen und diese letztlich umsetzen.
Lerninhalte
Übersicht der Lerninhalte
Intro
2 Lernbausteine
timelapse 0 Std. 05 Min.
-
Intro Experten
label Gratisinhalt
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 02 Min.
-
Intro Kursinhalt
label Gratisinhalt
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 03 Min.
1. Social Media Plattformen - Twitter
Im Zentrum des ersten Kapitels zu den Social Media Plattformen steht der Mikrobloggingdienst Twitter. Nach einer umfassenden Darstellung der „Anatomie“ von Twitter, werden sehr konkrete Anwendungsbeispiele gegeben, wie Twitter effektiv aktiv (und auch passiv) genutzt werden kann. Zudem wird analysiert, über was bei Twitter gesprochen wird und welche Grenzen die Plattform hat.
8 Lernbausteine
timelapse 0 Std. 28 Min.
-
Twitter - Was ist Twitter
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 03 Min.
-
Twitter - Die Anatomie
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 03 Min.
-
Twitter - Die passive Nutzung
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 04 Min.
-
Twitter - Aktive Nutzung- Beispiel "Dell"
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 04 Min.
-
Twitter - Wichtige Vokabeln
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 08 Min.
-
Twitter - Der richtige Start
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 03 Min.
-
Twitter - Worüber spricht man?
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 02 Min.
-
Twitter - Die Grenzen
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 01 Min.
2. Social Media Plattformen - Blogs
Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt in der umfassenden Darstellung der Blogosphäre und insbesondere in der Beschreibung der richtigen Blog-Strategie. In diesem Zusammenhang wird vor allem auch differenziert dargestellt, welche unterschiedlichen Ansätze es geben kann.
5 Lernbausteine
timelapse 0 Std. 14 Min.
-
Blogs - Was ist ein Blog?
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 01 Min.
-
Blogs - Die Anatomie
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 04 Min.
-
Blogs - Die Blog-Strategie
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 02 Min.
-
Blogs - Ansätze
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 05 Min.
-
Blogs - Beispiel "Dell"
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 02 Min.
3. Social Media Plattformen - Multimedia-Plattformen
In diesem Kapitel betrachten wir die Multimedia-Plattformen Youtube und Instagram. Youtube ist mit mehr als einer Milliarde Nutzer das größte Videoportal und nach Google zugleich die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Multimedia-Plattformen ermöglichen es Unternehmen, einen riesigen Pool an potenziellen Kunden auf vielfältige Weise anzusprechen.
2 Lernbausteine
timelapse 0 Std. 06 Min.
-
YouTube
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 04 Min.
-
Instagram
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 02 Min.
4. Social Media Plattformen - Google+ & LinkedIn
In diesem Kapitel lernen Sie, warum das soziale Netzwerk von Google trotz sinkender Nutzerzahlen nicht links liegen gelassen werden sollte. Erfahren Sie außerdem, wie Sie mit dem Business-Netzwerk LinkedIn die richtige Zielgruppe zur richtigen Zeit erreichen.
2 Lernbausteine
timelapse 0 Std. 08 Min.
-
Google+
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 06 Min.
-
LinkedIn
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 02 Min.
5. Social Media Plattformen - Facebook
Als letzte der relevanten Social Media Plattformen nehmen wir das aktuell größte und wichtigste soziale Netzwerk in den Blick: Facebook. Nach einem ausführlichen Blick auf das Facebook Instrumentarium und den Newsfeed, beschäftigt sich diese Einheit vor allem mit der "Anatomie" von Facebook, der Funktionsweise der Facebook Apps und dem effektiven Einsatz der Facebook Ads.
14 Lernbausteine
timelapse 0 Std. 43 Min.
-
Facebook - Das Instrumentarium
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 04 Min.
-
Facebook - Der Newsfeed
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 04 Min.
-
Facebook - Datenschutzeinstellungen & Löschen
movie Video-Inhalt
(Video) In 5 Schritten zur SOCIAL MEDIA STRATEGIE • [ein Social Media Manager erklärt!]timelapse 0 Std. 03 Min.
-
Facebook - Listen
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 02 Min.
-
Facebook - Die Anatomie
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 02 Min.
-
Facebook - Die Anatomie
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 02 Min.
-
Facebook - Sichern des Namens
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 01 Min.
-
Facebook - Apps
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 04 Min.
-
Facebook - Beispiel "Amazon"
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 03 Min.
-
Facebook - Kontrolle der Apps
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 01 Min.
-
Facebook - Mehr Social Traffic mit Apps
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 03 Min.
-
Facebook - Facebook Ads
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 10 Min.
-
Facebook - Fans kaufen
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 02 Min.
-
Facebook - Plugins
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 02 Min.
6. Drei Faktoren für Social Media Kommunikation - Listen
In diesem Kapitel beschäftigen wir uns mit dem ersten der drei wichtigen Erfolgsfaktoren in der Social Media Kommunikation, dem "Listening": Welche Fragestellungen können Unternehmen mit „Listening“ bearbeiten? Wie funktioniert ein effektives Social Media Monitoring? Was sind klassische Key Performance Indicators? Was ist beim Software-Auswahlprozess zu berücksichtigen? Wie sind Kampagnen zu steuern und Influencer zu erkennen?
10 Lernbausteine
timelapse 0 Std. 30 Min.
-
Listen - Einführung
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 03 Min.
-
Listen - Wichtige Fragestellungen
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 03 Min.
-
Listen - Der Ansatz
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 03 Min.
-
Listen Social Media Monitoring
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 05 Min.
-
Listen - Key Performance Indicator
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 02 Min.
-
Listen - Monitoring Tools & Auswahl
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 05 Min.
(Video) Jakie są skuteczne strategie social media? -
Listen - Listening-Center (Beispiel "Dell")
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 01 Min.
-
Listen - Vom Reporting zum Listening
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 01 Min.
-
Listen - Der CLO und Kampagnen-Steuerung
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 04 Min.
-
Listen - Influencer
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 03 Min.
7. Drei Faktoren für Social Media Kommunikation - Content
In diesem Kapitel erläutern wir die wichtigsten Fragen, mit denen sich ein Unternehmen bei der Content-Erstellung beschäftigen muss. Zudem definieren wir die Eckpfeiler einer Content-Strategie und ihre Erfolgsfaktoren.
5 Lernbausteine
timelapse 0 Std. 12 Min.
-
Content - Einführung
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 02 Min.
-
Content - Fragestellungen
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 02 Min.
-
Content - Strategie
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 03 Min.
-
Content - Verkaufen und Customer Journey
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 02 Min.
-
Content - Neue Prozesse und Schlüsselrollen
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 03 Min.
8. Drei Faktoren für Social Media Kommunikation - Dialog
6 Lernbausteine
timelapse 0 Std. 18 Min.
-
Dialog - Typische Fragestellungen
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 02 Min.
-
Dialog - Einführende Beispiele
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 06 Min.
-
Dialog - Grundsätze
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 04 Min.
-
Dialog - Beispiel "McDonalds"
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 03 Min.
-
Dialog - Beispiel "Saturn"
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 02 Min.
-
Dialog - Kundenzentrierung als Pflicht
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 01 Min.
(Video) Jak zrobić SZYBKO treści do social media [narzędzia i przykłady]
9. Social Media Strategie im Überblick - Die vier Masterbausteine
Der Schwerpunkt dieses Kapitels liegt auf den vier Masterbausteinen einer Social Media Strategie: Ein entsprechendes Verständnis auf der Top-Ebene muss entwickelt, der Status quo verstanden und die sog. "Readyness" geschaffen werden. Schließlich ist eine funktionale Transformation anzustoßen.
1 Lernbausteine
timelapse 0 Std. 08 Min.
-
Strategie - Die vier Masterbausteine
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 08 Min.
10. Social Media Strategie im Überblick - Social Media in der Wertschöpfung
Das letzte Kapitel dieser Kursreihe fokussiert sich auf die Bedeutung von Social Media in der Wertschöpfungskette eines Unternehmens: Was versteht man unter einer ganzheitlichen Betrachtung von Social Media? Warum ist Listening in der Produktentwicklung wichtig? Wie können Leads durch Social Media gewonnen werden?
6 Lernbausteine
timelapse 0 Std. 12 Min.
-
Strategie - Social Media & Wertschöpfung - Einordnung
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 02 Min.
-
Strategie - Listening in Produktentwicklung
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 02 Min.
-
Strategie - Kundenintegration in Produktentwicklung
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 02 Min.
-
Strategie - Kundenintegration im Service
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 02 Min.
-
Strategie - Social Media & HR
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 02 Min.
-
Strategie - Key Take-Aways
movie Video-Inhalt
timelapse 0 Std. 02 Min.
Bewertungen
Gesamtbewertung
Durchschnittliche Bewertungen
{{ summary.avg }}
{{ summary.total }} Bewertung {{ summary.total }} Bewertungen
{{ 5 - summaryRating }} stars:
{{ summaryCount }} Bewertungen
Rezensionen
von {{ rating.user.display_name }} am {{ rating.created_at | formatDate }}
Antwort von {{ rating.answer_user.display_name }} Mitarbeiter am {{ rating.answered_at | formatDate }}
star_border
Dieses Training hat noch keine Rezension erhalten.
Fragen & Diskussion
Kommentare und Fragen zum Kurs
Du hast noch inhaltliche Fragen zum Kurs? Du möchtest Dir ein genaueres Bild vom Ablauf machen? Egal ob Du Deine eigenen Erfahrungen mit der Lerngemeinschaft teilen möchtest oder vorab Rückfragen zu einzelnen Inhalten hast: Beteilige Dich einfach an den Diskussionen mit anderen Lernenden zu diesem Kurs.
Bitte logge Dich ein um das Training zu kommentieren.
chat_bubble_outline
Es ist noch kein Kommentar vorhanden. Schreib den ersten Kommentar.