Startseite
Bildungsangebote
Master
Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.)

Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.)
Technologien managen für die Innovationen von morgen
Master
120 ECTS
24 bis 48 Monate
ab €299/mtl.
Studienplatz sichern Infomaterial anfordern
Kurzübersicht
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Studienmodell
100% online Fernstudium inkl. Prüfungen
ZFU
156714c
Akkreditierung
Staatlich anerkanntes Studium, akkreditiert und zugelassen. AR-Siegel, zertifiziert durch ZFU.
Dauer
24 bis 48 Monate
Studiengebühr ab
€299 /mtl.
Bis 23.03. mit Code SCHRITTE23 anmelden und 1.999€* Rabatt sichern!
Infomaterial Anfordern STUDIENPLATZ SICHERN
4 Wochen kostenlos testen
Der stetige Wandel der Wirtschaft ist Ihr Erfolgsgarant. Integrieren Sie die gefragten Future Skills der Veränderung in Ihre Karriereplanung! Wenn Sie Führungsaufgaben und Projektleitungsfunktionen im attraktiven Spannungsfeld von Technik und Management anstreben, sind Sie hier bestens aufgehoben.
Wie das vielseitige Feld der Weiterentwicklung und Transformation von Prozessen interdisziplinär bespielt wird, vermittelt Ihnen unser Master-Studiengang Technologie- und Innovationsmanagement.
Werten Sie Ihr Erststudium der Naturwissenschaften, Informatik oder Technik mit dem BWL-Wissen dieses Fernstudiengangs weiter auf! Werden Sie durch Ihr Know-how der Methoden des modernen Managements und durch die Anwendung der Instrumente strategischer Unternehmensführung zur gesuchten Fach- und Führungskraft mit Tätigkeiten z. B. in Forschung und Entwicklung – zukunfts- wie karriereorientiert.
Sie durchdringen komplexe Technologie- und Innovationsprozesse vollständig und entwickeln auf dieser Entscheidungsbasis nachhaltige Unternehmensstrategien. Sie sind in der Lage, sich kritisch mit Ihrem Fachgebiet auseinanderzusetzen und gestalten weiterführende Lernprozesse in eigener Regie. Auf internationaler Ebene bewegen Sie sich sicher.
In anspruchsvollen Leitungs- und Führungsfunktionen auf allen Unternehmensebenen übernehmen Sie interdisziplinäre Managementpositionen in diesen anspruchsvollen Feldern: Technische Projektentwicklung, strategische Führung, Management komplexer Technologien sowie Technologie- und Innovationsmanagement.
Warum ein Master of Science in Technologie- und Innovationsmanagement?
- Mut zur Veränderung: Mit unserem flexiblen, praxisnahen Master-Studium navigieren Sie Ihre Karriere zielsicher und souverän durch die sich stetig wandelnde Wirtschaft.
- Sie verfügen bereits über einen Bachelor-Abschluss in Technik, Informatik oder einem naturwissenschaftlichen Fachbereich und möchten Ihre Kenntnisse um betriebswirtschaftliches Grundwissen ergänzen.
- Sie wollen einen Einblick in die Themenbereiche BWL, technische Prozessorganisation, Management und Digitalisierung erhalten – stets mit aktuellem Bezug zur Industrie 4.0.
- Neben wissenschaftlich fundierten Kenntnissen möchten Sie sich Erfahrungen in der Praxis aneignen – testen Sie Ihre Fähigkeiten unter realistischen Bedingungen in einem semesterübergreifenden Projekt.
- Als Fach- und Führungskraft entwickeln Sie komplexe Technologie- und Innovationsprozesse und besetzen Schlüsselpositionen an den wichtigen Schnittstellen in Unternehmen.
Was bedeutet ein Master in Technologie- und Innovationsmanagement für Ihre berufliche Zukunft?
Technische:r Projektmanager:in
In leitender Funktion stellen Sie die erfolgreiche Konzeptionierung, Umsetzung und Analyse technischer Projekte mit kurzem, mittlerem oder langem Planungshorizont sicher.
Innovationsmanager:in
Mit einem ausgeprägten Gespür für zukunftsfähige Neuerungen unterscheiden Sie zwischen kurzlebigen Trends und nachhaltigen Entwicklungen, um diese in die Strategie Ihres Unternehmens zu integrieren.
Consultant Change Management (selbständig)
Als Berater:in helfen Sie Ihrer Kundschaft, wirtschaftliche und technologische Veränderungen frühzeitig zu erkennen und im Rahmen unternehmensinterner Entscheidungen zu berücksichtigen.
Start-up-Gründer:in (selbständig)
Mit Ihrem eigenen Technologieunternehmen setzen Sie Trends, anstatt ihnen zu folgen. Sie bieten technische Produkte und/oder Dienstleistungen an – für Unternehmen oder Endkund:innen.
Voll akkreditiert und von Studierenden prämiert









Inhalte für Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.)
120 ECTS
Semester 1
Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
5
Integriertes Masterprojekt 1: Ist-Analyse und Requirements-Engineering
5
Technologiemanagement
5
Innovationsmanagement
5
Kosten- und Leistungsrechnung
5
Organisation und Unternehmensentwicklung
5
Semester 2
International management and intercultural communication
5
Integriertes Masterprojekt 2: Lösungskonzeption und Umsetzung
5
Produkt- und Prozessmanagement für Industrie 4.0
5
Forschungs- und Entwicklungsmanagement
5
Digitalisierung und ethische Verantwortung von Unternehmen
5
Management von Teamwork, Kollaboration und Veränderungsprozessen
5
Semester 3
Vertiefung 1
Vertiefung 2
Semester 4
Masterarbeit und Kolloquium
20
Existenzgründung und Marktpositionierung von Technologie-Unternehmen
5
Integriertes Masterprojekt 3: Empirische Untersuchungen und analytische Statisti
5
Vertiefungen
Digitales B2B-Marketing und Technischer Vertrieb
Internationales Innovationsmanagement
Green Management
Innovations- und Technologie-Beratung
Studies credit calculator
Next step
ECTS
Modules
Price
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book.
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Anrechnungen ansehen
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!

Wie ist es, diesen Studiengang bei AKAD University zu studieren?
Unsere Professorenschaft Der AKAD Campus
Warum ist AKAD University die beste Wahl für ein Studium?

100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.
International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.
Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.
Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.
96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.
Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.
Warum ist AKAD University die beste Wahl für ein Studium?

100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.
International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.
Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.
Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.
96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.
Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.
Lassen Sie sich von unseren Studierenden und Alumni inspirieren
Master
Master
Bachelor
Bachelor
Weiterbildung
Dual

Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Alumni
Abteilungsleitung bei Continental
Studiengebühren für Technologie- und Innovationsmanagement (M.Sc.)
120 ECTS
Was ist ein ECTS?
Stretch
€
299
/ Monat
48 Monate
- Optimal berufsbegleitend
- Niedrige monatliche Kosten
+ Kostenlose Verlängerung 6 Monate
Bis 23.03. mit Code SCHRITTE23 anmelden und 1.999€* Rabatt sichern!
Infomaterial Anfordern
Bequem und ohne Risiko unverbindlich 4 Wochen testen.
Standard
€
379
/ Monat
36 Monate
- Optimal berufsbegleitend
- Niedrige monatliche Kosten
+ Kostenlose Verlängerung 12 Monate
Bis 23.03. mit Code SCHRITTE23 anmelden und 1.999€* Rabatt sichern!
Infomaterial Anfordern
Bequem und ohne Risiko unverbindlich 4 Wochen testen.
Sprint
€
499
/ Monat
24 Monate
- Schnellster Weg zum Abschluss
- Niedrige Gesamtkosten
+ Kostenlose Verlängerung 18 Monate
Bis 23.03. mit Code SCHRITTE23 anmelden und 1.999€* Rabatt sichern!
Infomaterial Anfordern
Bequem und ohne Risiko unverbindlich 4 Wochen testen.

Studiengebühren
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.
Finanzierungsmöglichkeiten entdecken
Zulassungsvoraussetzungen
Notwendig:
Voraussetzung für die Einschreibung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in
- Technik,
- Naturwissenschaften,
- Wirtschaftsinformatik,
- Informatik
- oder ein gleichwertiger Abschluss gemäß Landeshochschulgesetz BW.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
- DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang),
- C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen),
- TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
- ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.
Empfohlene Kenntnisse:
- Fundierte Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens, insbesondere in Bezug auf das selbstständige Verfassen wissenschaftlicher Texte und Dokumentationen.
- Sichere Kenntnisse von PC- und Internet-Anwendungen.
- Englischkenntnisse auf der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Sebile Asci
Studienberatung
Webinar besuchen
Anerkennung von Vorleistungen
Verkürzen Sie Ihre Studiendauer und verringern Sie Ihre Studiengebühren.
Was wird angerechnet?
Wir rechnen Module/Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen an! Verkürzen Sie Ihre Studiendauer und sparen Sie pro 5 ECTS eine Sprint-Monatsrate Ihrer Studiengebühren!
Jetzt anrechnen lassen
Formulare zur Anrechnung
Anrechnungsformular
Sonderstudienbedingungen
Modulkatalog
Fragen zur Anrechnung?
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Sebile Asci
Studienberatung
Webinar besuchen
Jetzt anmelden und 30 Tage kostenlos testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Studienplatzangebote finden
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Alle Beiträge lesen
Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren

Fragen zum Studium
Sofort
Info-Event
Termin
Jetzt anrufen 0711 81 495-400 WhatsApp schreiben email
